Intravenöse Lasertherapie –
sanfte Impulse für den Körper.
Medikamentenfreie Therapie
Erstberatung buchen
IV Lasertherapie – auch online buchbar.
Mikrozirkulation / Raynaud-Syndrom / Schwere Beine
Erfahre mehr
Direkt buchen
Chronische Schmerzen / Fibromyalgie
Erfahre mehr
Direkt buchen
Nach Infektionen / Chronische Bronchitis / Post-COVID
Erfahre mehr
Direkt buchen
Brain Fog /
Konzentrationsstörungen
Erfahre mehr
Direkt buchen
Mikrozirkulation / Raynaud-Syndrom / Schwere Beine
Erfahre mehr
Direkt buchen
Chronische Schmerzen / Fibromyalgie
Erfahre mehr
Direkt buchen
Nach Infektionen / Chronische Bronchitis / Post-COVID
Erfahre mehr
Direkt buchen
Erschöpfung / Brain Fog / Konzentrationsstörungen
Erfahre mehr
Direkt buchen
Ein Geschenk mit Wirkung !
Für alle, die Ihnen besonders am Herzen liegen.
Gutschein kaufen
Gene und Gesundheit
Genetische Tests bieten einen einzigartigen Einblick in Ihre Gesundheit und ermöglichen eine individuellere Herangehensweise an Ernährung, Lebensweise und Behandlung. Sie helfen, genetische Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Präventionsstrategien zu entwickeln. Mit diesen Erkenntnissen können Sie gesündere Entscheidungen treffen und die Grundlage für eine bessere Lebensqualität schaffen.
Termin buchen
Beispiele
Krebsrisiko
Genetische Tests helfen, das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs zu bestimmen, insbesondere durch BRCA 1- und BRCA2-Mutationen. Träger dieser Mutationen können geeignete Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit proaktiv zu schützen.
Coenzym Q10
Coenzym Q10 ist ein starkes Antioxidans, das Zellschäden verhindert. Etwa 9 % der Menschen können es genetisch bedingt nicht richtig aktivieren, und 34 % haben eine eingeschränkte Aktivierung. Ein Gentest zeigt, ob Sie Coenzym Q10 effektiv nutzen können oder ob alternative Mikronährstoffe besser geeignet sind.
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz betrifft etwa 68 % der Weltbevölkerung. Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall werden oft falsch gedeutet. Ein Gentest erkennt schnell Mutationen im LCT-Gen, sodass betroffene Personen ihre Ernährung anpassen können, um Beschwerden zu vermeiden.
Eisen
Etwa 0,5 % der Bevölkerung haben eine genetische Veränderung im HFE-Gen, die zu übermäßiger Eisenaufnahme führen kann, was das Risiko für Hämochromatose erhöht. Durch eine genetische Analyse lässt sich individuell feststellen, ob Eisen für Sie förderlich oder potenziell schädlich ist, was zu einer gezielten Nährstoffzufuhr führt.
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Eine genetische Variante im APOA 1-Gen beeinflusst, ob Sie tatsächlich von Omega-3 profitieren oder ob Sie besser andere Fettsäuren in Ihre Ernährung aufnehmen sollten. Ein Gentest hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Vitamin D3
Vitamin D3 ist entscheidend für Knochengesundheit und Immunfunktion. Ihre Fähigkeit, Vitamin D3 zu verarbeiten, hängt von Ihrer genetischen Veranlagung ab. Ein Gentest ermittelt Ihren individuellen Bedarf, sodass Sie einen Mangel vermeiden und Ihre Gesundheit unterstützen können.
Koffein
Wie gut Ihr Körper Koffein verarbeitet, hängt von einer genetischen Variation im CYP1A2-Gen ab. Menschen, die Koffein schnell abbauen, profitieren von positiven Effekten, während langsame Abbauenden negative Auswirkungen erleben können. Ein Gentest zeigt, ob Koffein für Sie vorteilhaft oder schädlich ist.
Folsäure
Folsäure ist wichtig für die Schwangerschaft und die Herzgesundheit. Ihre Wirkung hängt vom MTHFR-Gen ab, das die Umwandlung von Folsäure in ihre aktive Form steuert. Ein Gentest kann zeigen, ob Sie von dieser genetischen Variation betroffen sind, sodass Methylfolat eine bessere Lösung darstellen kann.
Alzheimer
Eine genetische Variante im APOE-Gen erhöht das Risiko für Alzheimer. Ein Gentest kann diese Prädisposition aufdecken und rechtzeitig zu Maßnahmen wie einer speziellen Ernährung und geistiger Aktivität anregen, um das Risiko zu senken.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Varianten im LDL-Rezeptor-Gen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Ein Gentest hilft, das individuelle Risiko besser einzuschätzen und gezielte Änderungen in der Ernährung oder Therapie zu empfehlen.
Sportliche Leistungsfähigkeit
Das ACTN3-Gen hat Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit. Träger einer bestimmten Variante können in explosiven Sportarten wie Sprinten oder Gewichtheben schlechter abschneiden. Ein Gentest hilft, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren und die passende Trainingsstrategie zu entwickeln.
Zuckerstoffwechsel und Diabetes
Die genetische Veranlagung zu Typ-2-Diabetes kann durch Gene wie TCF7L2 ermittelt werden. Ein Gentest zeigt, ob eine genetische Prädisposition besteht, sodass Betroffene ihre Ernährung und Aktivität anpassen können, um das Risiko zu senken.
Kaffee-Genetik (Koffeinempfindlichkeit}
Das ADORA2A-Gen beeinflusst die Empfindlichkeit auf Koffein. Ein Gentest zeigt, ob eine Reduzierung des Koffeinkonsums sinnvoll ist, um Symptome wie Schlaflosigkeit zu vermeiden und das Wohlbefinden zu steigern.
Mediterrane Diät und Gewichtsmanagement
Das FTO-Gen ist mit Übergewicht verbunden. Ein Gentest hilft, festzustellen, ob Sie von dieser genetischen Veranlagung betroffen sind, und gibt Hinweise zur Anpassung Ihrer Ernährung und Bewegung, um Ihr Gewicht besser zu kontrollieren.
Muskelaufbau und Proteinnutzung
Das MSTN-Gen reguliert das Muskelwachstum. Eine Mutation kann zu schnellerem Muskelaufbau führen. Ein Gentest zeigt, welche Trainings- und Ernährungsstrategien für Sie am effektivsten sind.
Schmerzempfindlichkeit
Das SCN9A-Gen beeinflusst die Schmerzempfindlichkeit. Ein Gentest kann helfen, individuelle Schmerzbehandlungsstrategien zu entwickeln, um die geeigneten Methoden für Ihr Wohlbefinden zu finden.
Alkoholverträglichkeit
Das ALDH2-Gen beeinflusst die Verarbeitung von Alkohol. Eine Mutation kann unangenehme Symptome verursachen. Ein Gentest hilft, diese genetische Veranlagung zu erkennen, um den Alkoholkonsum anzupassen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Zahn- und Knochengesundheit
Genetische Tests können das Risiko für Karies und Parodontitis erkennen.
Bitte beachten Sie
Online wird der Standardpreis angezeigt. Rabatte aus Ihrem Abo bzw. Paket werden erst in der VIV Praxis verrechnet, Einzelbehandlungen zum Standardpreis.
1. Terminplanung
Genetische Tests helfen, das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs zu bestimmen, insbesondere durch BRCA 1- und BRCA2-Mutationen. Träger dieser Mutationen können geeignete Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit proaktiv zu schützen.
2. Abo-Bedingungen
3. Stornobedingungen
Laktoseintoleranz betrifft etwa 68 % der Weltbevölkerung. Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall werden oft falsch gedeutet. Ein Gentest erkennt schnell Mutationen im LCT-Gen, sodass betroffene Personen ihre Ernährung anpassen können, um Beschwerden zu vermeiden.
Mikrozirkulation / Raynaud-Syndrom / Schwere Beine
CHF 1’127
Direkt buchen
Sanfte Unterstützung bei Durchblutungsstörungen
Bei Beschwerden wie schweren Beinen oder dem Raynaud-Syndrom kann die intravenöse Lasertherapie helfen, die Mikrozirkulation zu verbessern. Das eingesetzte rote Licht wirkt stimulierend auf die Gefäße und unterstützt die Durchblutung auf natürliche Weise.
Diese Behandlung eignet sich als ergänzende Maßnahme bei leichten Durchblutungsstörungen – immer im Rahmen einer fundierten medizinischen Betreuung.
Behandlungsdauer: 30 Minuten pro Sitzung
Frequenz: 10 Sitzungen an aufeinanderfolgenden Tagen (täglich eine Sitzung)
Chronische Schmerzen / Fibromyalgie
CHF 1’127
Direkt buchen
Lichttherapie zur Ergänzung bei chronischen Beschwerden
Chronische Schmerzzustände wie Fibromyalgie sprechen oft nur begrenzt auf klassische Therapien an. Die Kombination aus rotem und grünem Laserlicht kann helfen, die körpereigenen Regulationsprozesse zu aktivieren und das Schmerzempfinden günstig zu beeinflussen.
Die Behandlung ist schmerzfrei, gut verträglich und kann als ergänzende Therapieform eingesetzt werden – immer individuell abgestimmt.
Behandlungsdauer: 60 Minuten pro Sitzung
Frequenz: 10 Sitzungen an aufeinanderfolgenden Tagen (täglich eine Sitzung)
Nach Infektionen / Chronische Bronchitis / Post-COVID
CHF 1’165
Direkt buchen
Stärkung bei anhaltenden Atemwegsbeschwerden
Nach Infekten wie COVID-19 oder wiederkehrender Bronchitis können die Atemwege länger gereizt bleiben. Hier kann die intravenöse Lasertherapie mit rotem und blauem Licht den Heilungsprozess unterstützen und die Regeneration fördern.
Auch diese Anwendung erfolgt ausschließlich begleitend – nicht als Ersatz für bewährte medizinische Behandlungen.
Behandlungsdauer: 30 Minuten pro Sitzung
Frequenz: 10 Sitzungen an aufeinanderfolgenden Tagen (täglich eine Sitzung)
Erschöpfung / Brain Fog / Konzentrationsstörungen
CHF 1’378
Direkt buchen
Zellunterstützung bei ungeklärter Müdigkeit
Bei starker Müdigkeit, Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen ohne klar erkennbare Ursache kann eine sogenannte „metabolische Erschöpfung“ vorliegen. Die intravenöse Lasertherapie mit speziellem Licht kann gezielt die Mitochondrien – die „Energiekraftwerke“ der Zellen – stimulieren und so neue Energieimpulse geben.
Die Behandlung ist sanft, schmerzfrei und wird bei uns nur nach ärztlicher Einschätzung durchgeführt.
Behandlungsdauer: 45 Minuten pro Sitzung
Frequenz: 10 Sitzungen an aufeinanderfolgenden Tagen (täglich eine Sitzung)