Genetische Analysen –
individuelle Prävention
auf Basis Ihrer DNA.

Erfahre mehr

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse Ihrer DNA.

Ein einfacher Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen ermöglicht eine präzise Analyse Ihrer genetischen Veranlagung. Erfahren Sie, wie Ihr Körper auf Nährstoffe, Medikamente und Umweltfaktoren reagiert. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Ihren Stoffwechsel, Ihre Herzgesundheit und mögliche Entzündungsprozesse. Diese Analyse ist eine einmalige Investition in Ihre langfristige Gesundheit, da Ihre Gene unveränderlich sind.

Erstberatung buchen

Ihre Analyse – verständlich
und vollständig dokumentiert.​

Auszüge aus einer genetischen Analyse:

Weinger

ist besser für Sie

Omega-3 (DHA & EPA)

Phytosterols

Mehr

ist besser für Sie

APOA1 (rs670)

Beide Gene sind funktionsfähig

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (wie Omega-3) verbessern den HDL-Cholesterinspiegel.

4 %

der gesamten Bevölkerung sind betroffen.

APOA1 (rs670)

Ein Gen davon ist defekt

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (wie Omega-3) verbessern den HDL-Cholesterinspiegel.

30 %

der gesamten Bevölkerung sind betroffen.

APOA1 (rs670)

Beide Gene sind defekt

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (wie Omega-3) verschlechtern den HDL-Cholesterinspiegel

66 %

der gesamten Bevölkerung sind betroffen.

Genetische Analysen –
auch online buchbar.

Eisen
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 1'075

Alzheimer
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 1'127

Depression
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 1'165

Schizophrenie
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 1'378

Kardiovaskular
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 950

Hypertonie
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 780

Paradontitis
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 603

Pharmako
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 985

Hautgesundheits
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 603

Darmgesundheits
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 685

Gluten
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 538

Diabetes
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 651

ADHD
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 1'127

Thrombo
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 575

Schwangerschafts
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 552

Muttermilch
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 479

Körpergewichts
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 479

Sportleistungs
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 528

Food-Intoleranz
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Mikrobiom
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Micronutrient
Sensor

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Rezeptbuch
personalisiert

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Kombi-Paket
Herz-Kreislauf

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Kombi-Paket
Darmbeschwerden

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Kombi-Paket
Mutter-Kind

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Komi-Paket
Körpergewicht

Erfahre mehr

Direkt buchen

CHF 612

Ein Geschenk mit Wirkung !

Für alle, die Ihnen besonders am Herzen liegen.

Gutschein kaufen

Gene und Gesundheit

Genetische Tests bieten einen einzigartigen Einblick in Ihre Gesundheit und ermöglichen eine individuellere Herangehensweise an Ernährung, Lebensweise und Behandlung. Sie helfen, genetische Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Präventionsstrategien zu entwickeln. Mit diesen Erkenntnissen können Sie gesündere Entscheidungen treffen und die Grundlage für eine bessere Lebensqualität schaffen.

Termin buchen

Beispiele

Krebsrisiko

Genetische Tests helfen, das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs zu bestimmen, insbesondere durch BRCA 1- und BRCA2-Mutationen. Träger dieser Mutationen können geeignete Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit proaktiv zu schützen.

Coenzym Q10

Coenzym Q10 ist ein starkes Antioxidans, das Zellschäden verhindert. Etwa 9 % der Menschen können es genetisch bedingt nicht richtig aktivieren, und 34 % haben eine eingeschränkte Aktivierung. Ein Gentest zeigt, ob Sie Coenzym Q10 effektiv nutzen können oder ob alternative Mikronährstoffe besser geeignet sind.

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz betrifft etwa 68 % der Weltbevölkerung. Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall werden oft falsch gedeutet. Ein Gentest erkennt schnell Mutationen im LCT-Gen, so dass betroffene Personen ihre Ernährung anpassen können, um Beschwerden zu vermeiden.

Eisen

Etwa 0,5 % der Bevölkerung haben eine genetische Veränderung im HFE-Gen, die zu übermäßiger Eisenaufnahme führen kann, was das Risiko für Hämochromatose erhöht. Durch eine genetische Analyse lässt sich individuell feststellen, ob Eisen für Sie förderlich oder potenziell schädlich ist, was zu einer gezielten Nährstoffzufuhr führt.

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Eine genetische Variante im APOA 1-Gen beeinflusst, ob Sie tatsächlich von Omega-3 profitieren oder ob Sie besser andere Fettsäuren in Ihre Ernährung aufnehmen sollten. Ein Gentest hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Vitamin D3

Vitamin D3 ist entscheidend für Knochengesundheit und Immunfunktion. Ihre Fähigkeit, Vitamin D3 zu verarbeiten, hängt von Ihrer genetischen Veranlagung ab. Ein Gentest ermittelt Ihren individuellen Bedarf, sodass Sie einen Mangel vermeiden und Ihre Gesundheit unterstützen können.

Koffein

Wie gut Ihr Körper Koffein verarbeitet, hängt von einer genetischen Variation im CYP1A2-Gen ab. Menschen, die Koffein schnell abbauen, profitieren von positiven Effekten, während langsame Abbauenden negative Auswirkungen erleben können. Ein Gentest zeigt, ob Koffein für Sie vorteilhaft oder schädlich ist.

Folsäure

Folsäure ist wichtig für die Schwangerschaft und die Herzgesundheit. Ihre Wirkung hängt vom MTHFR-Gen ab, das die Umwandlung von Folsäure in ihre aktive Form steuert. Ein Gentest kann zeigen, ob Sie von dieser genetischen Variation betroffen sind, sodass Methylfolat eine bessere Lösung darstellen kann.

Alzheimer

Eine genetische Variante im APOE-Gen erhöht das Risiko für Alzheimer. Ein Gentest kann diese Prädisposition aufdecken und rechtzeitig zu Maßnahmen wie einer speziellen Ernährung und geistiger Aktivität anregen, um das Risiko zu senken.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Varianten im LDL-Rezeptor-Gen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Ein Gentest hilft, das individuelle Risiko besser einzuschätzen und gezielte Änderungen in der Ernährung oder Therapie zu empfehlen.

Sportliche Leistungsfähigkeit

Das ACTN3-Gen hat Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit. Träger einer bestimmten Variante können in explosiven Sportarten wie Sprinten oder Gewichtheben schlechter abschneiden. Ein Gentest hilft, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren und die passende Trainingsstrategie zu entwickeln.

Zuckerstoffwechsel und Diabetes

Die genetische Veranlagung zu Typ-2-Diabetes kann durch Gene wie TCF7L2 ermittelt werden. Ein Gentest zeigt, ob eine genetische Prädisposition besteht, sodass Betroffene ihre Ernährung und Aktivität anpassen können, um das Risiko zu senken.

Kaffee-Genetik (Koffeinempfindlichkeit}

Das ADORA2A-Gen beeinflusst die Empfindlichkeit auf Koffein. Ein Gentest zeigt, ob eine Reduzierung des Koffeinkonsums sinnvoll ist, um Symptome wie Schlaflosigkeit zu vermeiden und das Wohlbefinden zu steigern.

Mediterrane Diät und Gewichtsmanagement

Das FTO-Gen ist mit Übergewicht verbunden. Ein Gentest hilft, festzustellen, ob Sie von dieser genetischen Veranlagung betroffen sind, und gibt Hinweise zur Anpassung Ihrer Ernährung und Bewegung, um Ihr Gewicht besser zu kontrollieren.

Muskelaufbau und Proteinnutzung

Das MSTN-Gen reguliert das Muskelwachstum. Eine Mutation kann zu schnellerem Muskelaufbau führen. Ein Gentest zeigt, welche Trainings- und Ernährungsstrategien für Sie am effektivsten sind.

Schmerzempfindlichkeit

Das SCN9A-Gen beeinflusst die Schmerzempfindlichkeit. Ein Gentest kann helfen, individuelle Schmerzbehandlungsstrategien zu entwickeln, um die geeigneten Methoden für Ihr Wohlbefinden zu finden.

Alkoholverträglichkeit

Das ALDH2-Gen beeinflusst die Verarbeitung von Alkohol. Eine Mutation kann unangenehme Symptome verursachen. Ein Gentest hilft, diese genetische Veranlagung zu erkennen, um den Alkoholkonsum anzupassen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Zahn- und Knochengesundheit

Genetische Tests können das Risiko für Karies und Parodontitis erkennen.

Bitte beachten Sie

Online wird der Standardpreis angezeigt. Rabatte aus Ihrem Abo bzw. Paket werden erst in der VIV Praxis verrechnet, Einzelbehandlungen zum Standardpreis.

1. Terminplanung

Genetische Tests helfen, das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs zu bestimmen, insbesondere durch BRCA 1- und BRCA2-Mutationen. Träger dieser Mutationen können geeignete Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit proaktiv zu schützen.

2. Abo-Bedingungen

Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich für die gesamte Laufzeit. Der Gesamtpreis für das gewählten Paket bzw. Abo wird mit der ersten Behandlung fällig.

3. Stornobedingungen

Laktoseintoleranz betrifft etwa 68 % der Weltbevölkerung. Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall werden oft falsch gedeutet. Ein Gentest erkennt schnell Mutationen im LCT-Gen, sodass betroffene Personen ihre Ernährung anpassen können, um Beschwerden zu vermeiden.

Eisen Sensor

CHF 1’127

Direkt buchen

Der Eisen Sensor ist ein genetischer Test, der bei Verdacht auf eine Störung im Eisenstoffwechsel eingesetzt werden kann. Er ist insbesondere dann sinnvoll, wenn dauerhaft erhöhte Eisenwerte im Blut vorliegen – etwa bei Eisenüberladung, unklarer Leberbelastung, familiärer Hämochromatose oder wiederholten Aderlässen ohne erkennbare Ursache. Der Test kann helfen, eine genetische Ursache zu bestätigen und so unnötige weitere Untersuchungen zu vermeiden.

Alzheimer Sensor

CHF 1’127

Direkt buchen

Der Alzheimer Sensor untersucht genetische Varianten, die mit einem erhöhten Risiko für eine spätere Alzheimer-Erkrankung verbunden sein können. Der Test kann bei familiärer Vorbelastung oder ersten Gedächtnisproblemen sinnvoll sein, um das persönliche Risikoprofil besser zu verstehen und frühzeitig präventive Strategien zu planen.

Depression Sensor

CHF 1’165

Direkt buchen

Der Depressions Sensor analysiert genetische Varianten, die Einfluss auf Wirkung und Verträglichkeit von Antidepressiva haben können. Besonders hilfreich ist der Test bei gesicherter Diagnose, wenn bisherige Therapien unzureichend wirken oder Nebenwirkungen auftreten. Auch bei familiärer Vorbelastung kann er im Rahmen einer ärztlich begleiteten Prävention eingesetzt werden.

Schizophrenie Sensor

CHF 1’378

Direkt buchen

Der Schizophrenie Sensor untersucht genetische Risikovarianten sowie die individuelle Reaktion auf Antipsychotika. Er eignet sich zur Therapieanpassung bei bereits diagnostizierter Schizophrenie. Eine Anwendung zur Früherkennung oder allgemeinen Risikobewertung ist derzeit medizinisch nicht vorgesehen.

Kardiovaskular Sensor

CHF 950

Direkt buchen

Der Kardiovaskuläre Sensor analysiert genetische Merkmale, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Cholesterinwerten oder der Wirkung bestimmter Medikamente (z. B. Statine, Betablocker) in Verbindung stehen. Der Test kann bei familiärer Vorbelastung, auffälligen Blutfettwerten oder zur Therapieplanung sinnvoll sein. Die Ergebnisse ersetzen keine ärztliche Untersuchung, können aber zur individuellen Vorsorge und Medikamentenauswahl beitragen – stets in ärztlicher Begleitung.

Hypertonie Sensor

CHF 780

Direkt buchen

Der Hypertonie Sensor analysiert genetische Merkmale, die mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck und der Reaktion auf bestimmte Blutdruckmedikamente in Zusammenhang stehen. Der Test kann hilfreich sein bei familiärer Vorbelastung, auffälligen Blutdruckwerten, unklarer Ursache oder fehlender Wirksamkeit bisheriger Therapien.

Paradontitis Sensor

CHF 573

Direkt buchen

Der Parodontitis Sensor identifiziert genetische Merkmale, die mit einer erhöhten Anfälligkeit des Zahnhalteapparats für Entzündungen verbunden sein können. Dieses Wissen ermöglicht gezielte Vorsorgemaßnahmen – etwa durch besonders sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen – noch bevor erste Beschwerden auftreten.

Pharmako Sensor

CHF 985

Direkt buchen

Der Pharmako Sensor analysiert genetische Faktoren, die beeinflussen, wie Medikamente im Körper wirken. Der Test ist besonders sinnvoll bei unerklärten Nebenwirkungen, bei gleichzeitiger Einnahme mehrerer Medikamente (z. B. im Alter oder bei chronischen Erkrankungen), vor Therapien mit genetisch sensiblen Wirkstoffen wie Codein, Clopidogrel oder 5-FU sowie im Rahmen eines präventivmedizinischen Check-ups. Die Ergebnisse gelten lebenslang und können helfen, Behandlungen gezielter und sicherer zu gestalten.

Hautgesundheits Sensor

CHF 603

Direkt buchen

Der Hautgesundheits Sensor untersucht genetische Varianten, die mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Arten von Hautkrebs in Verbindung stehen. Der Test kann insbesondere bei Menschen mit heller Haut, familiärer Vorbelastung oder starker UV-Exposition dabei helfen, ihr persönliches Risiko besser einzuschätzen und gezielte Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Darmgesundheits Sensor

CHF 685

Direkt buchen

Der Darmgesundheits-Sensor analysiert genetische Merkmale, die mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs oder Darmpolypen verbunden sein können – zum Beispiel beim Lynch-Syndrom. Der Test ist besonders sinnvoll bei familiärer Vorbelastung oder bei frühem Auftreten von Polypen oder Darmkrebs. Das Ergebnis kann helfen, die persönliche Vorsorge gezielter zu planen – etwa durch häufigere oder frühere Kontrolluntersuchungen. Der Test ersetzt keine regulären Vorsorgemaßnahmen und wird ärztlich eingeordnet.

Gluten Sensor

CHF 538

Direkt buchen

Der Gluten-Sensor untersucht genetische Merkmale, die bei Zöliakie häufig vorkommen – insbesondere HLA-DQ2 und HLA-DQ8. Der Test kann sinnvoll sein bei typischen Beschwerden trotz unauffälliger Blutwerte oder wenn bereits eine glutenfreie Ernährung begonnen wurde, bevor eine medizinische Abklärung möglich war. Auch bei Verwandten ersten Grades von Zöliakie-Betroffenen kann der Test zur Einschätzung des persönlichen Risikos beitragen. Für Personen ohne Beschwerden oder familiäre Vorbelastung ist er in der Regel nicht erforderlich.

Diabetes Sensor

CHF 651

Direkt buchen

Der Diabetes-Sensor analysiert genetische Varianten, die mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes und einer veränderten Wirksamkeit bestimmter Medikamente in Verbindung stehen. Er ist sinnvoll für Personen mit familiärer Vorbelastung oder Übergewicht, die ihr persönliches Risiko besser einschätzen und präventiv handeln möchten. Auch bei bestehendem Diabetes kann der Test helfen, die Behandlung zu individualisieren – etwa bei unzureichender Wirkung oder Nebenwirkungen gängiger Therapien.

ADHS Sensor

CHF 1’127

Direkt buchen

Der ADHS-Sensor untersucht genetische Risikovarianten, die mit der Entwicklung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Zusammenhang stehen können. Zusätzlich liefert er pharmakogenetische Hinweise zur individuellen Wirkung und Verträglichkeit gängiger ADHS-Medikamente. Der Test kann helfen, die Therapie gezielt anzupassen, ersetzt jedoch keine ärztliche Diagnose.

Thrombo Sensor

CHF 575

Direkt buchen

Der Thrombo-Sensor analysiert genetische Risikofaktoren für Blutgerinnsel, etwa die Faktor-V-Leiden- oder Prothrombin-Mutation. Der Test ist besonders hilfreich bei einer ersten Thrombose ohne erkennbare Ursache, bei familiärer Belastung oder vor einer geplanten Hormontherapie (z. B. in der Schwangerschaft). Zusätzlich liefert er pharmakogenetische Informationen, etwa zur Wirkung von Clopidogrel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder zur Reaktion auf Vitamin-K-Antagonisten.

Schwangerschafts Sensor

CHF 552

Direkt buchen

Der Schwangerschafts-Sensor analysiert neun genetische Varianten, die mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Schwangerschaftskomplikationen verbunden sein können – darunter Präeklampsie, Schwangerschaftsdiabetes, Thrombosen, Fehlgeburten oder kindliche Entwicklungsstörungen. Der Test kann hilfreich sein bei Frauen mit früheren Komplikationen, bei Risikoschwangerschaften oder im Rahmen einer individuellen Schwangerschaftsplanung. Die Ergebnisse unterstützen eine gezielte ärztliche Betreuung.

Muttermilch Sensor

CHF 479

Direkt buchen

Der Muttermilch-Sensor misst den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren – insbesondere DHA – in der Muttermilch. DHA spielt eine wichtige Rolle für die Gehirn- und Sehentwicklung des Säuglings. Der Test kann sinnvoll sein bei veganer oder einseitiger Ernährung oder bei Auffälligkeiten in der frühkindlichen Entwicklung. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine gezielte Ernährungsempfehlung und werden ärztlich eingeordnet.

Körpergewichts Sensor

CHF 479

Direkt buchen

Der Körpergewichts-Sensor analysiert genetische Faktoren, die Einfluss auf Körpergewicht, Fettstoffwechsel, Sättigungsgefühl und Diätverträglichkeit haben können. Er eignet sich besonders zur Ergänzung bei medizinisch begleiteten Gewichtsreduktionsprogrammen – insbesondere dann, wenn herkömmliche Methoden wenig Wirkung zeigen. Der Test kann mit einem individuell abgestimmten Rezeptbuch kombiniert werden. Die Auswertung erfolgt evidenzbasiert und ärztlich begleitet.

Sportleistungs Sensor

CHF 528

Direkt buchen

Der Sportleistungs-Sensor analysiert genetische Faktoren, die mit Muskeltyp, Regeneration, Verletzungsanfälligkeit und individueller Trainingsantwort in Verbindung stehen. Der Test richtet sich an sportlich aktive Menschen und Leistungssportler, die ihr Training und ihre Ernährung gezielt auf ihr genetisches Profil abstimmen möchten. Die Ergebnisse unterstützen eine personalisierte Trainingssteuerung.

Food-Intoleranz Sensor

CHF 612

Direkt buchen

Der Food-Intoleranz Sensor misst spezifische IgG-Antikörper gegen rund 180 Lebensmittel. Die Analyse kann helfen, individuelle Reaktionsmuster zu erkennen – insbesondere bei unklaren Verdauungsbeschwerden oder Unwohlsein nach dem Essen, wenn andere Ursachen ausgeschlossen wurden. Der Test ersetzt keine klassische medizinische Diagnostik, kann aber im Rahmen einer gezielten Ernährungsberatung wichtige zusätzliche Hinweise liefern.

Mikrobiom Sensor

CHF 612

Direkt buchen

Der Mikrobiom-Sensor analysiert die Zusammensetzung der Darmflora anhand einer Stuhlprobe. Er kann ergänzende Informationen liefern – insbesondere bei Reizdarmsymptomatik ohne klare Ursache, anhaltenden Beschwerden nach Antibiotikatherapie oder chronischer Erschöpfung im Zusammenhang mit einem Post-Infekt-Syndrom. Die Ergebnisse dienen als Basis für eine gezielte therapeutische Strategie und werden ärztlich eingeordnet.

Micronutrient Sensor

CHF 612

Direkt buchen

Der Mikronährstoff-Sensor ergänzt eine Blutuntersuchung und deckt genetisch bedingte Schwächen in der Verwertung wichtiger Mikronährstoffe auf – darunter Folat, Vitamin B12, Vitamin D, Eisen, Zink, Magnesium und antioxidative Enzymsysteme. Der Test ist besonders hilfreich bei ungeklärten Mängeln, chronischer Müdigkeit oder erhöhtem Bedarf – z. B. bei veganer Ernährung, Kinderwunsch, Schwangerschaft oder intensiver körperlicher Belastung. Die Auswertung erfolgt ärztlich und unterstützt eine gezielte, evidenzbasierte Versorgung.

Rezeptbuch personalisiert

CHF 612

Direkt buchen

Das personalisierte Rezeptbuch basiert auf den Ergebnissen des Gewichtssensors und bietet rund 40 alltagstaugliche Rezepte – individuell abgestimmt auf Stoffwechseltyp, Sättigungsempfinden und Diättoleranz. Es unterstützt die praktische Umsetzung der Testergebnisse in der Küche – einfach, wirksam und genussvoll.

Kombi-Paket Herz-Kreislauf

CHF 612

Direkt buchen

Dieses Paket kombiniert drei Tests zur Früherkennung genetischer Risiken für Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es eignet sich besonders bei familiärer Vorbelastung oder zur gezielten Prävention.

Enthaltene Tests:
• Kardiovaskulärer Sensor
• Hypertonie-Sensor
• Diabetes-Sensor

Kombi-Paket Darmbeschwerden

CHF 612

Direkt buchen

Das Paket bietet eine umfassende Analyse bei unklaren Verdauungsbeschwerden. Es identifiziert mögliche Unverträglichkeiten, Störungen der Darmflora oder genetische Risikofaktoren für Zöliakie.

Enthaltene Tests:
• Glutensensor
• Food-Intolerance-Sensor
• Mikrobiom-Sensor

Kombi-Paket Mutter-Kind

CHF 612

Direkt buchen

Dieses Paket unterstützt Frauen rund um Schwangerschaft und Stillzeit – von der Risikoeinschätzung möglicher Komplikationen bis zur gezielten Nährstoffversorgung für Mutter und Kind.

Enthaltene Tests:
• Schwangerschafts-Sensor
• Muttermilch-Sensor
• Mikronährstoff-Sensor

Komi-Paket Körpergewicht

CHF 612

Direkt buchen

Das Paket hilft dabei, die eigene genetische Veranlagung rund um Gewicht, Stoffwechsel und Ernährung besser zu verstehen – und diese Erkenntnisse direkt im Alltag umzusetzen.

Enthalten:
• Körpergewichts-Sensor
• Rezeptbuch personalisiert

Updates abonnieren
Senden
×

Sehr geehrte Patienten

Unsere Online-Buchungsfunktion steht Ihnen ab 10.10.2025 zur Verfügung.

Bis dahin erreichen Sie uns gerne telefonisch unter +41 44 830 50 66 oder per E-Mail unter vivmedical@hin.ch.