Datenschutzerklärung
- Was tun wir?
- Über was informieren wir?
- Begriffsdefinitionen
- Kontakt
- Datensicherheit
- Betroffenenrechte
- Datenverarbeitungen im Allgemeinen
- Datenverarbeitungen im Einzelnen
- Bleibt unsere Datenschutzerklärung immer gleich?
Was tun wir?
VIV MEDICAL (Obere Kirchstrasse 8, 8304 Wallisellen (Kanton Zürich)) betreibt die Website www.vivmedical.ch (nachfolgend «wir» bzw. «uns»). Auf dieser Webseite können Sie sich über unsere Organisation informieren, unsere Online-Services in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen.
Aus diesem Grund verwenden wir die Icons des Vereins PRIVACY ICONS. Sie sollen Ihnen dabei helfen, sich rasch einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu verschaffen.
- Wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist;
- Welche Daten erhoben werden;
- Zu welchem Zweck diese Daten erhoben werden;
- An wen wir diese Daten weitergeben;
- Wie Sie einer Datenverarbeitung widersprechen können;
- Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können.
Begriffsdefinitionen
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten (gleichbedeutend mit «Personendaten») sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie die IP-Adresse. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen dazu.
Was sind besondere Kategorien personenbezogener Daten?
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (gleichbedeutend mit «besonders schützenswerte Daten») sind u. a.:
- Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten;
- Daten über Gesundheit, Intimsphäre, Zugehörigkeit zu einer Rasse/Ethnie sowie Sexualleben/sexuelle Orientierung;
- Daten zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen sowie zu Massnahmen der sozialen Hilfe;
- Genetische und biometrische Daten, die eine Person eindeutig identifizieren.
Soweit erforderlich und von Ihnen selbst offengelegt, können wir solche Daten verarbeiten. Die Verarbeitung unterliegt dann strengerer Vertraulichkeit.
Was ist das Verarbeiten von personenbezogenen Daten?
Verarbeiten (gleichbedeutend mit «Bearbeiten») ist jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, z. B. Beschaffen, Speichern, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten.
Was ist das Bekanntgeben von personenbezogenen Daten?
Übermitteln oder Zugänglichmachen von personenbezogenen Daten, z. B. Veröffentlichung oder Offenbarung an Dritte.
Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten:
VIV MEDICAL
Obere Kirchstrasse 8
8304 Wallisellen (Kanton Zürich)
info@vivmedical.ch · +41 44 830 50 66
Datensicherheit
Wir bewahren Ihre Daten sicher auf und ergreifen angemessene Massnahmen gegen Verlust, unbefugten Zugriff, Missbrauch oder Änderungen. Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Innerhalb unserer Website verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit der jeweils höchsten, vom Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe.
Betroffenenrechte
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Bitte richten Sie Ihr Gesuch zusammen mit einem glaubhaften Identitätsnachweis an info@vivmedical.ch. Die Auskunft ist im Regelfall unentgeltlich; bei exzessiven/offensichtlich unbegründeten Gesuchen behalten wir uns ein angemessenes Entgelt oder eine Ablehnung im gesetzlichen Rahmen vor. Die gesetzliche Frist beträgt 30 Tage und kann bei komplexen/zahlreichen Gesuchen um bis zu zwei Monate verlängert werden.
Löschung und Berichtigung
Sie können die Löschung oder Berichtigung/Vervollständigung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Erlaubnistatbestände entgegenstehen.
Einschränkung der Bearbeitung
Sie können eine Einschränkung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmässig ist, die Daten nicht länger benötigt werden oder Sie Widerspruch erhoben haben.
Recht auf Datenherausgabe und -übertragung
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder (sofern technisch möglich) an einen Dritten übertragen zu lassen, wenn wir die Daten automatisiert verarbeiten und (a) Sie eingewilligt haben oder (b) die Daten zur Vertragsdurchführung bereitgestellt wurden.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen Verarbeitungen (inkl. Profiling) auf Basis berechtigter Interessen Widerspruch einlegen. Das gilt auch für Direktwerbung.
Rechtsweg
Sie können Ihre Rechte gerichtlich durchsetzen oder Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. In der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).
Datenverarbeitungen im Allgemeinen
Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten?
Primär verarbeiten wir Daten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website erheben. Gelegentlich erhalten wir auch Daten von Dritten (z. B. aus öffentlichen Registern, beruflichen Netzwerken, Korrespondenz mit Dritten, Bonitätsauskünften). Mögliche Kategorien: Personenstammdaten, Kontaktdaten, Finanzdaten, Onlinekennungen.
Unter welchen Voraussetzungen verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben, zweckgebunden, transparent und verhältnismässig. Rechtfertigungsgründe sind insbesondere: Ihre Einwilligung, Vertragsdurchführung/-vorbereitung, Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder unsere berechtigten Interessen (sofern Ihre Interessen nicht überwiegen). Teilweise sind gewisse Angaben technisch/organisatorisch erforderlich (z. B. IP-Adresse zur Sicherstellung des Datenverkehrs).
Wie können Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen?
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. per E-Mail an info@vivmedical.ch). Bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben rechtmässig.
In welchen Fällen geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
a. Grundsatz
Wir setzen ggf. Auftragsverarbeiter ein (z. B. Buchhaltung/Treuhand/Revision, Beratung, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister nach Einwilligung, Anbieter von Tracking/Conversion/Werbung). Wir stellen sicher, dass Datenschutz und Vertraulichkeit vertraglich eingehalten werden; in Einzelfällen kann eine gesetzliche Pflicht zur Bekanntgabe an Behörden bestehen.
b. Weitergabe an Partner und Kooperationsunternehmen
Bei Drittangeboten (als «Werbung» gekennzeichnet) übermitteln wir nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung die notwendigen Daten an den jeweiligen Partner. Nach Übermittlung gelten dessen Datenschutzbestimmungen.
c. Weitergabe ins Ausland
Übermittlungen können weltweit stattfinden. Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen der Schweiz, führen wir eine Risikoeinschätzung durch und sichern ein angemessenes Schutzniveau vertraglich ab (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und/oder durch weitere Massnahmen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir speichern Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist. Vertrags-/Geschäftsdaten bewahren wir aufgrund gesetzlicher Pflichten länger auf (z. B. bis zu 10 Jahre). Danach schränken wir die Verarbeitung ein (Aufbewahrung nur noch für Rechnungslegung/Steuern).
Bleibt unsere Datenschutzerklärung immer gleich?
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Änderungen werden auf www.vivmedical.ch veröffentlicht.